Landkreistagspräsident Walter: „Investitionen in die Infrastruktur nicht nur auf Pump finanzieren“
„Ich appelliere dringend an die künftigen Koalitionäre in Berlin, die notwendigen Investitionen in die öffentliche Infrastruktur nicht nur auf Pump zu finanzieren, sondern auch andere Mittel und Wege zu nutzen, um den in der Tat massiven Investitionsstau schrittweise zu beseitigen“, mahnt der Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg, Landrat Joachim Walter (Tübingen). „Eine einfach zu realisierende Maßnahme wäre die Einführung einer Autobahnmaut nach Schweizer Vorbild. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein solches Modell ließe sich einfach und unbürokratisch umsetzen – und die Einnahmen würden zweckgebunden an die Autobahngesellschaft des Bundes fließen. So ließe sich schon mit einem moderaten Preis von 100 EUR für eine Jahresvignette ein erklecklicher Teil der Gelder einnehmen, um in den kommenden Jahren die dringend notwendigen Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an unserer bundesdeutschen Autobahninfrastruktur umzusetzen“, so Landkreistagspräsident Walter. „Die bitter nötige Modernisierung Deutschlands wird ohne faire Lastenverteilung zwischen den Generationen nicht gelingen“, betont Walter und ergänzt: „Wenn gerade die Jüngeren in unserer Gesellschaft den Eindruck gewinnen, dass sie allein die Zeche für die Versäumnisse ihrer Eltern und Großeltern zahlen sollen, dann werden gut gemeinte Maßnahmen schnell zum Konjunkturprogramm für die politischen Ränder.“